• De Deutsch
  • Fr
  • En
  • Bg
  • Es

Time Maschine mit NAS-Systemen nutzen

Sonntag, 20. September 2015, 15:31 Uhr

Seit Mac OS X Leopard bietet Apple die integrierte Backuplösung Time Maschine zum Sichern der Daten an. Laut Apple lässt sich ein Backup nur über per USB bzw. FireWire angeschlossene Festplatten oder mit Time Capsule erstellen. Mit ein paar „Handgriffen“ lassen sich jedoch auch Time Maschine Backups auf NAS-Server (Netzwerkfestplatten) erstellen und auch wiederherstellen (Restore).



 



Time Maschine Backups auf NAS erzeugen



 



Folgende Probleme sind zu lösen:



 


  • Time Maschine schreibt nur auf HFS+ Partitionen

  • Time Maschine zeigt nur Volumes an, welche mit HFS+ formatiert sind

  • Zugriff auf ein Verzeichnis auf dem NAS für Time Maschine

  • Das Verzeichnis auf dem NAS muss gemounted werden



 



NAS vorbereiten



 



Als NAS kommt bei mir eine Buffalo TeraStation mit RAID5 zum Einsatz. Auf dieser habe ich einen Benutzer mit Passwort und ein gleichnamiges Verzeichnis angelegt. Das NAS hat auch eine statische IP-Adresse im Netzwerk erhalten. Jetzt muss Time Maschine nur noch dazu „gezwungen“ werden auch offiziell nicht unterstützte Volumes anzuzeigen. Das erreicht man mit folgendem Befehl im Terminal:



 


defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1


 



 



Sparseimage erstellen



 



Im nächsten Schritt muss das Image, welches von Time Maschine auf offiziell unterstützen Volumes automatisch erstellt wird über das Terminal erzeugt werden. Das geschieht mit folgendem Befehl:



 


hdiutil create -size $GRÖSSEg -fs HFS+J -type SPARSEBUNDLE -volname “$BACKUPNAME”
$COMPUTERNAME_$MACADRESSE.sparsebundle


 



$GRÖSSE steht dabei für ein Zahl, welche die maximale Größe des Images festlegt. Wird die Zahl klein gewählt, werden ältere Sicherungen von Time Maschine schneller überschrieben. Hier sollte man abhängig von dem zu sichernden Datenvolumen eine entsprechende Größe auswählen. Ich habe ein 80GB MacBook und wähle für das Image eine Größe von 200GB. Für „$BACKUPNAME“ könnt ihr einen beliebigen Namen vergeben. Mein Backup heißt „macbook_black“. Jetzt wird noch der Name eures Macs benötigt, in meinem Fall „mactiffi“ und die MAC-Adresse, z.B. 00:aa:00:aa:00:aa. Die MAC-Adresse findet man unter Systemeinstellungen >Netzwerk und wählt dort Ethernet aus. Dann geht ihr auf Weitere Optionen > Ethernet. Diese wird ohne die Doppelpunkte eingetragen. Das Ganze könnte dann so aussehen:



 


hdiutil create -size 200g -fs HFS+J -type SPARSEBUNDLE -volname „macbook_black”
mactiffi_00aa00aa00aa.sparsebundle


 



 



Time Maschine aktivieren



 



Bevor Time Maschine aktiviert werden kann, muss man zunächst das erstellte Verzeichnis auf dem NAS mounten. Dazu wählt man im Finder das Menü Gehe zu > Mit Server verbinden und trägt anschließend die IP des NAS und das entsprechende Verzeichnis ein, z.B. afp://192.168.1.10/andreas . Anschließend werdet ihr nach Benutzernamen und Passwort gefragt. Diesen Vorgang kann man beim Hochfahren des Macs auch automatisiert von der Software AutomountMaker ausführen lassen.



Sofern das Volume im Finder gemountet ist, wird das erstellte Sparseimage auf das gemountete Volume kopiert.



Jetzt kann Time Maschine gestartet und das Volume als Backup-Volume ausgewählt werden und Time Maschine beginnt mit der Sicherung. Wer das Sicherungsintervall von Time Maschine beeinflussen möchte, sollte ich die Software TimeMaschineScheduler anschauen.



 



Time Maschine Backups auf NAS übers Netzwerk wiederherstellen



 



Genauso wichtig wie das Erstellen von Backups ist natürlich das Wiederherstellen der Sicherungen. Da NAS-Server nicht offiziell unterstütze Laufwerke sind, muss man sich hier auch einiger „Handgriffe“ bedienen. Dazu geht man wie folgt vor:



 


  1. Den Mac mit einer Leopard-Installations-DVD und angeschlossenem Netzwerkkabel booten.

  2. Nach dem Booten unter Dienstprogramme das Terminal starten.

  3. Über einen "PING" testen, ob das NAS über Netzwerk erreichbar ist. Dazu den Befehl ping 192.168.1.10 ins Terminal eingeben, wobei die IP abhängig vom Netzwerk zu wählen ist.

  4. Einen Mount-Point für das NAS erstellen, indem man ein Verzeichnis mit nachfolgenden Befehl im Terminal erzeugt: mkdir /Volumes/backup

  5. Jetzt muss das Verzeichnis in dem das Time Maschine Backup liegt als Volume gemountet werden. Dazu gibt man im Terminal ein: mount_afp afp://$USERNAME:$PASSWORT@$NAS_IP_ADDRESSE/$VERZEICHNIS /Volumes/backup". Als $NAS_IP_ADDRESSE steht bei mir die 192.168.1.10 und bei $VERZEICHNIS das von mir erstelle Verzeichnis andreas

  6. Mit dem Befehl ls /Volumes/backup kann überprüft werden, ob sich das Sparseimage im Verzeichnis befindet

  7. Jetzt kann im Menü Dienstprogramme > Systemwiederherstellung auf das Time Maschine Backup auf dem NAS zugegriffen werden.


Facebook logo
Werde ein Fan auf